MIGRÄNE / KOPFSCHMERZEN

In der westlichen Medizin werden Kopfschmerzen hauptsächlich in primäre und sekundäre Kopfschmerzen unterteilt. Die gängige Therapie beschränkt sich auf Schmerzmittel.

Die Akupunktur und Naturheilkunde geht sehr viel individueller vor.

Eine ausführliche Anamnese und Untersuchung ist obligatorisch. Die Anamnese gibt Aufschluss über parallel bestehende Erkrankungen und Dysbalancen, die im Therapiekonzept berücksichtigt werden. Alle körperlichen und psychischen Faktoren spielen eine Rolle. 

Untersucht werden Puls und Zunge. Die Qualität des Puls gibt Aufschluss über den sogenannten "Fülle oder Leere Zustand" im Körper und über die zugehörigen Organe. Anhand der Farbe und Belag der Zunge kann die bestehende Fülle oder Leere in Bezug auf die "Zang-Fu- Organe" ermittelt werden. Ebenso zeigt der Zungenzustand die Qualität und Quantität der pathogenen Faktoren, sowie Krankheitsverlauf und Prognose.

Die Lokalität der Schmerzen gibt Hinweise zu den entsprechenden Organen, die keine pathogenen Veränderungen aufweisen, sondern in der Qualität und Quantität ihres Energiezustandes zu deuten sind. 

Neun verschiedene "Fülle Typen" können so ermittelt werden. Meist spielt hier die Leber, Blut, Magen und Schleim eine Rolle. 

Die "Leere Typen" sind weniger vielfältig und in Zusammenhang mit Milz, Blut und Niere zu sehen.

Schmerztypen der Fülle-Symptomatik: Meist intensiv, eindeutig lokalisierbar, stark beeinträchtigend, kräftige Pulse, schwerste Migräneattacken...

Schmerztypen der Leere-Symptomatik: Meist dumpf und mild, Beeinträchtigung meist durch zusätzlichen Schwächezustand, schwache Pulse....

 

Anhand aller Symptome, Lokalisation, Puls und Zunge können aus ca. 361 Akupunkturpunkten auf 14 Meridiane die nötigen Punkte ermittelt werden, um sodann durch Akupunktur die Balance im Körper herzustellen. In den meisten Fällen werden dadurch auch andere Einschränkungen mit behandelt, da es immer um die ganzheitliche Betrachtungsweise von  Körper und Geist geht.

Ergänzend zur Akupunktur arbeite ich unterstützend mit naturheilkundlichen Medikamenten (zeitlich begrenzte Einnahme- keine Dauermedikation!!!)

Je nach Ausprägung und Dauer der Grunderkrankung muss mit 5-20 Akupunktursitzungen gerechnet werden. Die Erfolgsaussichten (auf Schmerzfreiheit) liegen bei meinen Erfahrungen bei annähernd einhundert Prozent.